Messe Luzern Halle 1, Luzern
Adresse: Horwerstrasse 85, Luzern
Leistungsumfang: Projektmanagement, Bauökonomie, Baumanagement
Bauherrschaft: LUMAG Luzerner Messe- und Ausstellungs-AG
Architektur: atelier ww Zürich
Bauübergabe: 2013
Anlagekosten: CHF 32. Mio.
Der Messeplatz Luzern hat sich neu erfunden. Innert weniger Jahre wurden neue Bauwerke und Freiräume realisiert. Um das vorhandene Flächenangebot während den verschiedenen Bauphasen zu gewährleisten, wählte man für die Bauarbeiten ein etappenweises Vorgehen. Teil davon war die Realisation der 5000 Quadratmeter grossen Messhalle 1, die vom Zürcher Architekturbüro atelier ww entworfen wurde und als Siegerin aus einem Wettbewerb hervorging. Die Schärli Architekten AG wurde mit der Gesamtprojektleitung, der Bauökonomie und dem Baumanagement betraut. Sie stellte somit sicher, dass der Messeplatz pünktlich eröffnet werden konnte und die Bauherrenwünsche innerhalb des Projekts optimale Berücksichtigung erfuhren. Zudem galt es, den Überblick auf einem Gelände zu wahren, wo mehrere grosse Baustellen gleichzeitig vorangetrieben wurden. Dies erforderte seitens der Schärli Architekten AG ein hohes Mass an Erfahrung, Koordination und Kommunikationsgeschick gegenüber vielen mitwirkenden Planern und Firmen. Was den bautechnischen Aspekt betrifft, musste insbesondere der schlecht tragbare Baugrund und der darunter liegende neue Tunnel der Zentralbahn berücksichtigt werden. Diese Konstellation machte eine durchgehende Pfählung der Gebäudestruktur und des Hallenbodens nötig.
Im vierstöckigen Kopfbau der für die Messe repräsentativen Halle 1 befinden sich das Konferenzzentrum und diverse Büroräume, die vermietet werden. Das Konferenzzentrum bietet Platz für bis zu 480 Personen und umfasst drei Säle unterschiedlicher Grösse. Sie dienen als Veranstaltungsort für Vortrags-, Weiterbildungs- oder Fachveranstaltungen. Die beiden kleineren Säle mit einer Kapazität von 100 und 50 Sitzplätzen eignen sich für kleinere Events und Workshops und lassen sich bei Bedarf zusammenlegen. Ein architektonisches Highlight bildet die nach Mass gefertigte Akustikdecke in einem Design aus Wellen, die durch die ganze Breite des Raums fliessen. Geschaffen wurde ein funktionale Akustikdecke mit ästhetischem Anspruch, die letztlich aber auch den feuerpolizeilichen Vorschriften entsprechen musste.
Das Foyer im zweiten Obergeschoss gehört ebenfalls zum Konferenzbereich. Von hier hat der Besucher freie Sicht auf den Pilatus. Im Endausbau wurden die zwei neuen Hallen 1 und 2 mit den bestehenden Hallen 3 und 4 verbunden. «Architektur mit hohem Gebrauchswert» – so lautet das Motto für dieses gelungene Gemeinschaftswerk des ateliers ww und der Schärli Architekten AG. Mit der Einweihung der Halle 1 konnte die Messe Luzern AG ihre Infrastruktur auf insgesamt 15‘000 Quadratmeter gedeckte Ausstellungsfläche ausbauen und die Allmend in ein zukunftsgerichtetes Messeareal überführen.