Behinderten Wohnheim, Bremgarten

Adresse: Badstrasse 4, Bremgarten
Leistungsumfang: Bauökonomie, Baumanagement
Bauherrschaft: St. Josef-Stiftung, Bremgarten
Architektur: Meyer Gadient Architekten AG, Luzern
Bauübergabe: 2015
Anlagekosten (BKP 1–9): CHF 36 Mio.

 

Die St. Josef-Stiftung Bremgarten wurde im Jahre 1889 gegründet, steht im Dienste behinderter Menschen und bezweckt die Bildung, Erziehung und Betreuung kognitiv behinderter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener. Die Stiftung führt ein Wohnangebot, eine Schule, einen heilpädagogischen Dienst sowie Ambulatorien für Psychomotorik. In Zusammenarbeit mit der Meyer Gadient Architekten AG, die mit ihrem Projekt «Falling Water» den Architekturwettbewerb gewonnen hat, durfte die Schärli Architekten AG zwischen 2013 und 2015 dieses Neubauprojekt realisieren und die Verantwortung für die Bauökonomie, das Baumanagement und die Bauleitung übernehmen. Seit je dominierte der auf einem Sockel liegende Zentralbau aus den 1970er Jahren das Gebäudeensemble. Dieses sollte um ein neues Wohnhaus erweitert werden, das markant in Erscheinung tritt und die Südostecke des Sockels definiert.

Durch das neue Gebäude entsteht zusammen mit dem Zentralbau und dem Personalhaus eine hofartige Situation. Während die Ost- und Südfassaden einen scharf geschnittenen Abschluss bilden, löst sich die Balkonschicht an der Nordwestecke in weiche Formen auf. Das Gebäude kragt über den Sockel aus. Dadurch entsteht einerseits auf dem Niveau des Sinnesgartens ein grosszügiger, gedeckter Aussenraum und andererseits schafft dies im Erdgeschoss Platz für einen Innenhof. Ein Erlebnisweg führt vom Wartebereich des Wohnhauses vorbei an zwei Innenhöfen direkt zum Foyer des Zentralbaus, wo ein neues, 48 Quadratmeter grosses Therapiebad realisiert wurde. Über dem Erdgeschoss befinden sich sechs identische Etagen mit je zwei Wohngruppen. Jede Wohnung ist windmühlenartig um einen zentralen Kern mit Fluchttreppe und Nebenräumen geordnet. Neben den Wohn- und Essräumen bieten zwei breite Nischen Rückzugsmöglichkeiten. Die Absturzsicherung der Balkone wird durch vertikale Glaslamellen gewährt, die von der Brüstung bis zur Decke verlaufen. Sie erzeugen ein lebendiges Fassadenbild und verleihen dieser dem christlichen Menschenbild verpflichteten und hochprofessionellen Stiftung ein passendes Antlitz. 

to top to top